Datenschutzerklärung Praxis Thust

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze (z.B. DSGVO) ist:
Thomas und Gabriele Thust GbR
Marsstr. 24, 80335 München
Gesellschafter: Thomas M. Thust, Gabriele Thust

Der Datenschutz Ihrer Daten wird von uns sehr ernst genommen. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich, entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nichtmöglich. Die Betreiber dieser Seite geben keine Daten an Dritte weiter.

Erfassung allgemeiner Informationen
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch allgemeine Informationen erfasst (z.B. Art des Webbrowsers, Domainnamen,  Betriebssystem etc.). Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind aus technischen Gründen notwendig, um die von Ihnen angeforderten Inhalte und Informationen von Webseiten korrekt bereitzustellen und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Server-Log-Files
Unsere Seite speichert automatisch folgende Daten bei einem Besuch unserer Seite ab:
•    Browsertyp und Browserversion verwendetes Betriebssystem
•    Referrer URL
•    Hostname des zugreifenden Rechners
•    Uhrzeit der Serveranfrage
Die Daten werden ausschließlich aus Datensicherheitszwecken erhoben.

Cookies
Die Internetseiten verwendet so genannte Cookies. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.

Google Analytics
Der Internetauftritt von der Praxis Thomas und Gabriele Thust GbR benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben jedoch auf unserer Webseite zum Schutz Ihrer Daten ein Tool zur IP-Anonymisierung eingerichtet, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union und in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Nach Aussage von Google wird die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de." Weitere Informationen hierzu finden Sie unter www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html.

Umgang mit Ihren Daten
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Newsletter
Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (z.B. Änderungen des Newsletterangebots oder technische Veränderungen, Sprechzeitenänderung, Seminar/Webinarangebote,  etc.). Für eine wirksame Registrierung benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse (dazu schicken Sie uns bitte eine E-Mail). Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch bei uns direkt via E-Mail (siehe Impressum) abmelden oder mit uns in Kontakt treten. Treten Sie per E-Mail mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern. Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie unter https://policies.google.com.

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Ihnen steht ein Auskunftsrecht über alle personenbezogenen Daten zu, welche über Sie gespeichert wurden. Ferner haben Sie einen Anspruch auf Berichtigung unrichtiger Daten, sowie die Löschung von nicht mehr benötigten Daten, sofern sich aus anderen gesetzlichen Regelungen nicht eine Pflicht zur Aufbewahrung ergibt. In diesen Fällen steht Ihnen das Recht auf Sperrung der Daten zu. Hinweis: Bei Fragen, Anregungen oder Umsetzung Ihrer Rechte, nutzen Sie bitte die Kontaktangaben im Impressum.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht.

Fragen
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.

Kontakt
Praxis Thomas und Gabriele Thust GbR, E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.    

Beschwerderecht
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Zuständige federführende Aufsichtsbehörde für den Datenschutz nach Art. 56 DSGVO bei Beschwerden ist:
Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz, Wagmüllerstraße 18, D-80538 München, Telefon: 089/21 26 72-0, E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

(Diese Datenschutzerklärung wurde von der interev GmbH erstellt)